foto Ergotherapie
  foto Neurologie  
  foto Orthopädie  
  foto Geriatrie  
  foto Pädiatrie  
   
  foto Räume
 
     
     
  start-seitehome
Pädiatrie  
   

Pädiatrie

Ihr steht bei uns im Mittelpunkt

Kinder mit Entwicklungsverzögerungen in der Wahrnehmung
Kinder mit Entwicklungsverzögerungen in der Bewegung
Kinder mit visuomotorischen und graphomotorischen Schwächen
Kinder mit Schulproblemen
Kinder mit Lernschwierigkeiten Dyskalkulie und LRS
Kinder mit Konzentrations.- und Aufmerksamkeitsproblemen ADS, ADHS
Kinder mit Sinnesbeeinträchtigungen
Mehrfachbehinderungen

Zerebralparesen ( z.B.Tetraspastik, Diplegie, Ataxie, Hemiparese, Athetose, zentrale Hypotonie)
Muskelerkrankungen
Syndromen ( Morbus Down, Angelmann etc.)
Epilepsien
Geburtstraumen ( Erbsche und Klump`sche Lähmung, KISS- Syndrom, Asymmetrien, muskulären Dysbalancen)
Kinder mit Verhaltensproblemen, Aggressionen, Ängsten
Kinder mit Schwächen im sozialen Kontakt und der Kommunikation, Autisten

Gemäß der ärztlichen Zielvorgabe, in Einklang mit den Wünschen der Eltern und des Kindes und in Abgleich mit unserer eigenen Entwicklungsdiagnostik und Beobachtungen werden die Ziele der Therapie individuell festgelegt.

 

 

Therapieziele und Behandlungsschwerpunkte ab dem Säuglingsalter

  • Förderung tonusregulierender Prozesse nach dem Bobath –Konzept ab dem Säuglingsalter
  • Erhöhung des Bewegungsausmaßes
  • Anbahnung von gezielten, harmonischen und effizienten Bewegungsabläufen
  • Verbesserung der Koordination und bilateralen Integration
  • Wiederherstellung des Alignments und der Gleichgewichtsfunktion
  • Wahrnehmungsförderung durch sensorische Integrationstherapie, nach dem Affolterkonzept und unter Zuhilfenahme spezifischer Konzepte aus dem Bereich Hören und Sehen
  • Förderung gezielter Bewegungen, feinmotorischer Geschicklichkeit und graphomotorischer Kompetenz bei Rechts.-und Linkshändern
  • Verbesserung der Sensibilität und des Körpergefühls
  • Förderung der Konzentration und der Aufmerksamkeit nach Lauth – Schlottke, Marburger Konzentrationstraining, Attentioner ect.
  • Verminderung der Lernprobleme durch gezielte Förderung, Vermittlung von Organisations.- und Strukturhilfen THOP, Intra - Act Plus ect.
  • Stärkung der emotionalen Entwicklung, Kommunikation und des Selbstbewusstsein
  • Psychomotorische Förderung
  • Elternberatung und Elterntraining
  • Elternanleitung bezüglich motorischer Übungen z.B. beim Säugling in der Bobath – Behandlung
  • Elterninstruktion und Hilfen um therapeutische Ziele im Alltag umzusetzen
  • Hilfsmittelberatung und Versorgung
  • Wir bieten Einzel.-und Gruppenbehandlung je nach Indikation